Technische Daten GB3
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fahrzeugtyp | GB3 (Prototyp) | GB3 |
Bauform | zweiteiliger Einrichtungs-Gelenkbeiwagen Zweiachser mit einachsigem Nachläufer (Gelenkdreiachser) |
zweiteiliger Einrichtungs-Gelenkbeiwagen Zweiachser mit einachsigem Nachläufer (Gelenkdreiachser) |
Niederfluranteil | - | - |
Hersteller | Hansa Waggonbau GmbH, Bremen und Bremer Straßenbahn AG | Hansa Waggonbau GmbH, Bremen und Bremer Straßenbahn AG |
elektrische Ausrüstung | ||
Baujahr | 1955 | 1956 - 1958 |
Einsatzzeit Betrieb BSAG | 1955 - 1970 | 1956 - 1977 |
Wagen-Nr. | 1901 | 1902 - 1928 ab 1970: 1903-1905 in 931-933, 1907-1910 in 934-937, 1912 in 938, 1914-1916 in 939-941, 1918 in 942, 1920 in 943, 1922 in 944, 1925-1928 in 945-948 |
Anzahl Fahrzeuge | 1 | 27 |
Radsatzfolge (nach DIN 300 52) | 2 1 | 2 1 |
Elektromotor | - | - |
Leistung Elektromotor | - | - |
Fahr-/Steuerschalter | - | - |
Länge Wagenkasten | 16440 mm | 16440 mm |
Länge über Kupplung | ||
Breite | 2200 mm | 2200 mm |
Höhe | 3200 mm | 3200 mm |
Leergewicht | ||
Gesamtgewicht | ||
Höchst- geschwindigkeit | 50 km/h | 50 km/h |
Sitzplätze (ohne Fahrer/Schaffner) | ||
Klappsitze | ||
Stehplätze | ||
Plätze gesamt | ||
Mehrzweckplätze | 1 | 1 |
Einstiegshöhe | ||
Einstiegshilfe | - | - |
Anzahl Türen | 3 Schiebetüren | 3 Schiebetüren |
Außenlautsprecher | - | - |
Klimaanlage | - | - |
Spitzname / Taufname | Ackerwagen | Ackerwagen |
Bemerkung | - | - |
Zusammengestellt von Andreas Arfmann