Technische Daten B2a-c
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fahrzeugtyp | B2a-c (Umbau) | B2a-c (Umbau) | B2a-c (Umbau) | B2a-c (Umbau) |
Bauform | Zweiachsiger Einrichtungs-Beiwagen | Zweiachsiger Einrichtungs-Beiwagen | Zweiachsiger Einrichtungs-Beiwagen | Zweiachsiger Einrichtungs-Beiwagen |
Niederfluranteil | - | - | - | - |
Hersteller | Waggonbaufabrik Gottfried Lindner, Ammendorf Umbau durch Bremer Straßenbahn AG |
Bremer Straßenbahn AG Umbau durch Bremer Straßenbahn AG |
Bremer Maschinenbau und Dockbetrieb GmbH, Bremen Umbau durch Bremer Straßenbahn AG |
Bremer Maschinenbau und Dockbetrieb GmbH, Bremen Umbau durch Bremer Straßenbahn AG |
elektrische Ausrüstung | ||||
Baujahr | Umbau 1962 - 1965 + 1968 | Umbau 1962 - 1965 + 1968 | Umbau 1962 - 1965 + 1968 | Umbau 1962 - 1965 + 1968 |
Einsatzzeit Betrieb BSAG | 1962 - 1977 | 1962 - 1977 | 1962 - 1977 | 1962 - 1977 |
Wagen-Nr. | 1612 ab 1968: 1501, ab 1970: 951 |
1622-1623, 1625-1627, 1629, 1632-1634, 1637-1646, 1648-1651 ab 1968: 1502 - 1524, ab 1970: 952 - 974 |
1714, 1719-1721, 1724 ab 1968: 1525 - 1529, ab 1970: 975 - 979 |
1726 ab 1968: 1530, ab 1970: 980 (1957 ex Tw 707 umbau zu Bw 1726) |
Anzahl Fahrzeuge | 1 | 23 | 5 | 1 |
Radsatzfolge (nach DIN 300 52) | 2 | 2 | 2 | 2 |
Elektromotor | - | - | - | - |
Leistung Elektromotor | - | - | - | - |
Fahr-/Steuerschalter | - | - | - | - |
Länge Wagenkasten | 10860 mm | 10860 mm | 10860 mm | 10860 mm |
Länge über Kupplung | ||||
Breite | 2140 mm | 2140 mm | 2140 mm | 2140 mm |
Höhe | 3200 mm | 3200 mm | 3200 mm | 3200 mm |
Leergewicht | 7500 kg | 7500 kg | 7500 kg | 7500 kg |
Gesamtgewicht | ||||
Höchst- geschwindigkeit | 50 km/h | 50 km/h | 50 km/h | 50 km/h |
Sitzplätze (ohne Fahrer/Schaffner) | 24 | 24 | 24 | 24 |
Klappsitze | 0 | 0 | 0 | 0 |
Stehplätze | 6 | 6 | 6 | 6 |
Plätze gesamt | 30 | 30 | 30 | 30 |
Mehrzweckplätze | ||||
Einstiegshöhe | ||||
Einstiegshilfe | - | - | - | - |
Anzahl Türen | 2 Schiebetüren, ab 1968: 2 Außenschwenktüren | 2 Schiebetüren, ab 1968: 2 Außenschwenktüren | 2 Schiebetüren, ab 1968: 2 Außenschwenktüren | 2 Schiebetüren, ab 1968: 2 Außenschwenktüren |
Außenlautsprecher | - | - | - | - |
Klimaanlage | - | - | - | - |
Spitzname / Taufname | - | - | - | - |
Bemerkung | Umbau Bauart Lindner B2a (Baujahr 1942) von Zweirichtungsbeiwagen in Einrichtungsbeiwagen für die Hansa-Gelenkwagen GT4a-c | Umbau Bauart Lindner B2b (Baujahre 1951-1953) von Zweirichtungsbeiwagen in Einrichtungsbeiwagen für die Hansa-Gelenkwagen GT4a-c | Umbau Bauart Lindner B2c (Baujahre 1948) von Zweirichtungsbeiwagen in Einrichtungsbeiwagen für die Hansa-Gelenkwagen GT4a-c | Umbau Bauart Lindner B2d (Umbau 1957 aus T2c) von Zweirichtungsbeiwagen in Einrichtungsbeiwagen für die Hansa-Gelenkwagen GT4a-c |
Zusammengestellt von Andreas Arfmann