Technische Daten GT4d-f: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ARFI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ARFI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
| Klimaanlage || || - || - | | Klimaanlage || || - || - | ||
|- | |- | ||
| Spitzname / Taufname || Taufe am 31.05.1980<br>Tw 503 = Georg Droste<br>Tw 507 = Admiral Brommy<br>Tw 510 = Arnd von Gröpelingen || Taufe am 31.05.1980<br>Tw 521 = Ansgar || Taufe am 05.11.1979<br>Tw 561 = Roland<br><br>Taufe am 31.05.1980<br>Tw 523 = Gräfin Emma<br>Tw 524 = Johann Smidt<br>Tw 525 = Adam von Bremen<br>Tw 541 = Lüder von Bentheim<br>Tw 542 = Alma Rogge<br>Tw 543 = Heini Holtenbeen | | Spitzname / Taufname || Taufe am 31.05.1980<br>Tw 503 = Georg Droste<br>Tw 507 = Admiral Brommy<br>Tw 510 = Arnd von Gröpelingen || Taufe am 31.05.1980<br>Tw 521 = Ansgar || Taufe am 05.11.1979<br>Tw 561 = Roland<br><br>Taufe am 31.05.1980<br>Tw 523 = Gräfin Emma<br>Tw 524 = Johann Smidt<br>Tw 525 = Adam von Bremen<br>Tw 541 = Lüder von Bentheim<br>Tw 542 = Alma Rogge<br>Tw 543 = Heini Holtenbeen<br><br>Taufe 09.2000<br>Tw 3522 = Timisoara<br><br>Taufe 2001<br>Tw 3558 = Timisoara | ||
|- | |- | ||
| Bemerkung || - || - || 1986: 561 Umbau zu GT6a<br>1989: 560 Umbau zu GT6b<br>Tw 3538 = seit 11.2009 Fahrschulwagen<br>Tw 3548 = 07.2008 Fahrschulwagen, 01.2017 abgestellt<br>Tw 3557 = 10.2011 abgestellt, ab 11.2017 Tw 557 Museumswagen | | Bemerkung || - || - || 1986: 561 Umbau zu GT6a<br>1989: 560 Umbau zu GT6b<br>Tw 3538 = seit 11.2009 Fahrschulwagen<br>Tw 3548 = 07.2008 Fahrschulwagen, 01.2017 abgestellt<br>Tw 3557 = 10.2011 abgestellt, ab 11.2017 Tw 557 Museumswagen |
Version vom 21. Januar 2021, 23:06 Uhr
Fahrzeugtyp | GT4d | GT4e | GT4f |
Bauform | zweiteiliger Einrichtungs-Gelenktriebwagen Kurzgelenkwagen (Einzelgelenkwagen) |
zweiteiliger Einrichtungs-Gelenktriebwagen Kurzgelenkwagen (Einzelgelenkwagen) |
zweiteiliger Einrichtungs-Gelenktriebwagen Kurzgelenkwagen (Einzelgelenkwagen) |
Niederfluranteil | - | - | - |
Hersteller | Wegmann & Co., Kassel | Wegmann & Co., Kassel | Wegmann & Co., Kassel |
elektrische Ausrüstung | |||
Baujahr | 1973 | 1974 | 1976 - 1977 |
Einsatzzeit Betrieb BSAG | 1973 - 2007 | 1974 - 2007 | 1976 - heute |
Wagen-Nr. | 501 - 511, ab 1992: 3501 - 3511 | 512 - 522, ab 1992: 3512 - 3522 | 523 - 561, ab 1992: 3523 - 3559 |
Anzahl Fahrzeuge | 11 | 11 | 41 |
Radsatzfolge (nach DIN 300 52) | B´B´ | B´B´ | B´B´ |
Elektromotor | 2x BBC GBD 151 | 2x BBC GBD 151 | 2x AEG USC 6456 R 2 |
Leistung Elektromotor | 2 x 120 kW | 2 x 120 kW | 2 x 163 kW |
Fahr-/Steuerschalter | Fahrschalter Kiepe NF 593 | Fahrschalter Kiepe NF 593 | Fahrschalter Kiepe NF 593 |
Länge Wagenkasten | 16700 mm | 16700 mm | 16700 mm |
Länge üger Kupplung | 17550 mm | 17550 mm | 17550 mm |
Breite | 2300 mm | 2300 mm | 2300 mm |
Höhe | 3070 mm | 3070 mm | 3070 mm |
Leergewicht | 20950 kg | 20950 kg | 21000 kg |
Gesamtgewicht | 29990 kg | 29990 kg | 29990 kg |
Höchst- geschwindigkeit | 62 km/h | 62 km/h | 62 km/h |
Sitzplätze (ohne Fahrer/Schaffner) | 44 | 44 | 44 |
Klappsitze | 0 | 0 | 0 |
Stehplätze | 94 | 94 | 94 |
Plätze gesamt | 138 | 138 | 138 |
Mehrzweckplätze | 1 | 1 | 1 |
Einstiegshöhe | |||
Einstiegshilfe | - | - | |
Anzahl Türen | 4 Außenschwenktüren | 4 Außenschwenktüren | 4 Außenschwenktüren |
Außenlautsprecher | - | - | |
Klimaanlage | - | - | |
Spitzname / Taufname | Taufe am 31.05.1980 Tw 503 = Georg Droste Tw 507 = Admiral Brommy Tw 510 = Arnd von Gröpelingen |
Taufe am 31.05.1980 Tw 521 = Ansgar |
Taufe am 05.11.1979 Tw 561 = Roland Taufe am 31.05.1980 Tw 523 = Gräfin Emma Tw 524 = Johann Smidt Tw 525 = Adam von Bremen Tw 541 = Lüder von Bentheim Tw 542 = Alma Rogge Tw 543 = Heini Holtenbeen Taufe 09.2000 Tw 3522 = Timisoara Taufe 2001 Tw 3558 = Timisoara |
Bemerkung | - | - | 1986: 561 Umbau zu GT6a 1989: 560 Umbau zu GT6b Tw 3538 = seit 11.2009 Fahrschulwagen Tw 3548 = 07.2008 Fahrschulwagen, 01.2017 abgestellt Tw 3557 = 10.2011 abgestellt, ab 11.2017 Tw 557 Museumswagen |
Zusammengestellt von Andreas Arfmann