Technische Daten Borgward/Pollmann B 1500 D: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ARFI (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable sortable" |- | Fahrzeugtyp || B 1500 D |- | Bauform || Minibus |- | Hersteller || Borgward/Pollmann |- | Baujahr || 1953…“ |
ARFI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Bauform || Minibus | | Bauform || Minibus | ||
|- | |- | ||
| Hersteller || Borgward/Pollmann | | Hersteller || Borgward / Pollmann | ||
|- | |- | ||
| Baujahr || 1953 | | Baujahr || 1953 |
Version vom 14. Mai 2020, 13:43 Uhr
Fahrzeugtyp | B 1500 D |
Bauform | Minibus |
Hersteller | Borgward / Pollmann |
Baujahr | 1953 |
Einsatzzeit Betrieb BSAG | - |
Wagen-Nr. | 19 |
Anzahl Fahrzeuge | 1 |
Antriebsart | Diesel |
Abgasnorm | - |
Dieselmotor | Mercedes-Benz OM 636 |
Elektromotor | - |
Leistung Dieselmotor | 32 kW (44 PS) |
Leistung Elektromotor | |
Getriebe | Borgward 4-Gang Schalt (synchronisiert) |
Länge | 5400 mm |
Breite | 2000 mm |
Höhe | 2500 mm |
Leergewicht | 2060 kg |
Gesamtgewicht | |
Sitzplätze (ohne Fahrer) | 14 |
Klappsitze | - |
Stehplätze | - |
Plätze gesamt | 14 |
Mehrzweckplätze | - |
Einstiegshilfe | - |
Anzahl Türen | 1 |
Außenlautsprecher | - |
Klimaanlage | - |
Bemerkung | 04.1980 ex Alfred Sager, Delmenhorst Museumsbus |
Zusammengestellt von Andreas Arfmann