Technische Daten Neoplan-Gelenkbusse 937 - 939: Neoplan N 4021

Aus wiki.bre-forum.de
Version vom 11. Juli 2020, 20:46 Uhr von ARFI (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable sortable" |- | Fahrzeugtyp || N 4021 |- | Bauform || Gelenkbus |- | Hersteller || Neoplan |- | Baujahr || 1990 |- |…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fahrzeugtyp N 4021
Bauform Gelenkbus
Hersteller Neoplan
Baujahr 1990
Einsatzzeit Betrieb BSAG 1990 - 1997
Wagen-Nr. 937 –-939, ab 1992: 4937 - 4939
Anzahl Fahrzeuge 3
Antriebsart Diesel
Abgasnorm -
Dieselmotor Klöckner-Humboldt-Deutz F8L 513
Elektromotor -
Leistung Dieselmotor 188 kW (256 PS) bei 2300 U/min
Leistung Elektromotor -
Getriebe Voith D854.2
Länge 17500 mm
Breite 2500 mm
Höhe 3000 mm
Leergewicht 16685 kg
Gesamtgewicht 27900 kg
Sitzplätze (ohne Fahrer) 49
Klappsitze -
Stehplätze 103
Plätze gesamt 152
Mehrzweckplätze 1
Einstiegshilfe Tür 1: MBB Medilift LB 300/1
Anzahl Türen 3
Außenlautsprecher -
Klimaanlage -
Bemerkung Erste drei Busse einer weiter entwickelten Ausführung, bis zur zweiten Achse eine tiefere Fensterkante und die Sitze nicht auf Podeste angeordnet.

Zusammengestellt von Andreas Arfmann